Bei der Mayo-Diät handelt es sich um eine sehr eiweißhaltige Diät. Man nimmt am Tag etwa 1000 bis 1500 Kilokalorien zu sich. Auf dem Speiseplan stehen dabei hauptsächlich 3 bis 4 Eier sowie Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse. Bei dieser Diät nimmt man Nahrung mit etwa 50% Eiweißanteil zu sich.
Positiv ist, dass man sich durch Gemüse und Obst auch ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen ernährt. Zum Muskelaufbau, bei gleichzeitigem Training, ist ist auch der hohe Eiweißanteil vorteilhaft.
Negativ kann die hohe Aufnahme von Eiweiß für Übergewichtige sein, die ohnehin schon an erhöhtem Cholesterin leiden. Durch den erhöhten Cholesterienspiegel besteht die Gefahr einer Arteriosklerose. Auch die Nieren werden durch den hohen Anteil des Eiweißes belastet und der Anstieg der Harnsäure im Blut kann unter Umständen zu Gichtanfällen führen.
Den Namen trägt die Diät, da sie an der bekannten Mayo-Klinik im US-Staat Minnesota entwickelt worden sein, die Klinik bestreitet jedoch jemals ein solches Diät-Programm veröffentlicht zu haben.